Shoot for the moon
Es gibt keine Begrenzung für das, was wir erreichen können, wenn wir den Mut haben, groß zu denken und hart zu arbeiten.
Wer möchtest Du sein?
?
?
Wo würdest Du stehen, wenn alles möglich wäre?
Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du Deine Träume erreichst?
?

Wie kannst Du Deine Mentale Stärke maximieren?
Die Sportpsychologie im Fußball beschäftigt sich mit der mentalen Vorbereitung und Unterstützung von Spielern, Trainern und Teams, um optimale Leistungen zu erzielen und psychische Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam arbeiten wir daran, individuelle Stärken zu fördern, mentale Blockaden zu überwinden und das Teamklima zu verbessern. Durch gezielte mentale Techniken und Trainingsprogramme können wir die Leistungsfähigkeit auf dem Spielfeld steigern und den Umgang mit Drucksituationen erleichtern.
Doch Sportpsychologie ist noch viel mehr als das. Sie ist vor allem ein Ort des Vertrauens im Leistungssport, der Spielern und Teams hilft, ihr volles Potenzial zu entfesseln, indem sie unter anderem auch präventive Maßnahmen ergreift.
Wie wirst Du auf Deinem Weg begleitet?
Hi, ich bin Chiara. Als erfahrene Sportpsychologin würde ich Dich gerne bei der Erreichung Deiner persönlichen Ziele und Träume begleiten. Durch einen ganzheitlichen, systemischen Ansatz begleitete ich Einzelpersonen, Mannschaften und Organisationen im Profifußball. Gemeinsam entfalten wir Dein Leistungspotenzial oder entwickeln eine Teamidentität für euer Team. Dabei analysieren wir Deinen Ist-Zustand und besprechen gemeinsam, wie wir den Weg zu Deinem Ziel gestalten können, um langfristigen Erfolg sicherzustellen.
Im UN.LIMITED Podcast erfährst Du alles rund um die Sportpsychologie. Wir beleuchten Themen wie mentale Stärke, Persönlichkeitsentwicklung, Teamdynamik und die Psychologie einzelner Sportarten. Außerdem erwarten Dich viele spannende Gäste und mitreißende Geschichten aus der Sportwelt.
Deine Hosts sind die beiden Sportpsychologinnen Chiara Behrens de Luna und Luisa Husmann.
Wie Ich Dich unterstütze
Entdecke meine maßgeschneiderten Angebote für Spieler, Trainer und Teams, die darauf ausgerichtet sind, individuelle Stärken zu maximieren, strategische Ziele zu setzen und eine starke Teamkultur zu fördern.
Hast Du Fragen?
Was ist Sportpsychologie?
Die Sportpsychologie befasst sich mit den mentalen und emotionalen Aspekten des Sports. Sie untersucht, wie psychologische und mentale Faktoren die sportliche Leistung beeinflussen und entwickelt Methoden zur Förderung der mentalen Gesundheit sowie zur Steigerung der sportlichen Leistung. Sie zielt darauf ab, mentale Stärke, Konzentration, Motivation und Resilienz zu fördern.
Athleten unterstützt die Sportpsychologie dabei, mit Druck, Stress und Misserfolgen besser umzugehen, ihre mentale Einstellung positiv zu gestalten und sich schneller zu erholen. Sie wird außerdem gezielt bei der mentalen Vorbereitung auf Wettkämpfe sowie bei der Rehabilitation nach Verletzungen eingesetzt.
Auf der Teamebene ist Sportpsychologie von Bedeutung, um eine positive Teamdynamik zu fördern und eine starke Teamidentität aufzubauen. Im Fokus steht hier die Interaktion der Teammitglieder sowie der Einfluss unterschiedlicher Persönlichkeiten aufeinander.
Für Trainer spielt die Sportpsychologie eine entscheidende Rolle im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung. Ein Trainer trägt nicht nur die Verantwortung für die Inhalte, sondern vor allem auch für die Führung des Teams. Um ein Team zu formen, das gemeinsam an einem Strang zieht, sind bestimmte Führungsqualitäten erforderlich. Die Sportpsychologie kann hierbei durch Reflexion und das Erleben dieser Qualitäten unterstützend wirken.
Wie lange dauert eine sportpsychologische Zusammenarbeit an?
Die Dauer einer sportpsychologischen Zusammenarbeit kann variieren und hängt von den individuellen Zielen und Bedürfnissen ab. Zu Beginn stehen bei meiner Arbeit immer eine ausführliche Analyse der Bedürfnisse und Ziele und die darauf basierende Entwicklung eines maßgeschneiderten Plans. Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir dann sicher, dass der größtmögliche Nutzen aus unserer Zusammenarbeit gezogen werden kann.
- Kurzfristige Unterstützung: Bei spezifischen, kurzfristige Zielen, wie die Vorbereitung auf ein wichtiges Spiel oder Turnier, kann eine intensive, aber zeitlich begrenzte Zusammenarbeit von wenigen Wochen bis zu einigen Monaten sinnvoll sein. In dieser Zeit konzentrieren wir uns auf gezielte mentale Techniken und Strategien zur optimalen Vorbereitung.
- Mittelfristige Zusammenarbeit: Für umfassendere Ziele, wie die Verbesserung der mentalen Stärke, die Überwindung von Leistungsblockaden oder die Entwicklung effektiverer Kommunikationsstrategien, empfiehlt sich eine mittelfristige Zusammenarbeit von sechs Monaten bis zu einem Jahr. Dies ermöglicht es uns, kontinuierlich an Fortschritten zu arbeiten und nachhaltige Veränderungen zu erzielen.
- Langfristige Begleitung: Eine langfristige Zusammenarbeit über ein Jahr hinaus ist ideal, wenn wir kontinuierlich an der mentalen Entwicklung arbeiten und langfristige Ziele verfolgen möchten. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn regelmäßig Unterstützung benötigt wird, um auf hohem Niveau zu bleiben, oder wenn eine tiefgreifende Veränderung im mentalen Ansatz angestrebt wird.
Wie lange dauert es, bis sich Ergebnisse einstellen?
Neben Faktoren wie der Regelmäßigkeit unserer Sitzungen, Deiner Einsatzbereitschaft und anderen individuellen Einflüssen hängt es vor allem mit der Art und dem Umfang Deiner Zielsetzung zusammen, wie lange es dauert, bis Du Ergebnisse siehst.
Wenn wir an spezifischen, kurzfristigen Zielen arbeiten, wie z.B. dem Umgang mit Wettkampfangst, könntest Du bereits nach wenigen Sitzungen Verbesserungen spüren. Langfristige Ziele, wie die Steigerung der mentalen Stärke oder die Veränderung tief verwurzelter Denkmuster, erfordern oft eine längere Begleitung.
Fällt die Zusammenarbeit unter die Schweigepflicht?
Ja, die Zusammenarbeit fällt unter die Schweigepflicht. Deine Privatsphäre und Vertraulichkeit sind von größter Bedeutung. Alle Informationen, die Du während der Sitzungen teilst, werden streng vertraulich behandelt.
Das bedeutet, dass keine Informationen ohne Deine ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben werden. Dies umfasst persönliche Gespräche, schriftliche Aufzeichnungen und jegliche andere Kommunikationsformen.
Die Schweigepflicht gewährleistet, dass Du offen und ehrlich über Deine Gedanken, Gefühle und Herausforderungen sprechen kannst, ohne Angst haben zu müssen, dass diese Informationen weitergegeben werden. Diese Vertrauensbasis ist entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und hilft Dir dabei, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch
Nutze gerne das Kontaktformular und wir schauen gemeinsam nach einem Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf Dich!