Spieler Begleitung

Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019

Bist Du bereit,

Shoot for the moon

Es gibt keine Grenzen außer denen, die Du Dir selbst setzt.

Wer möchtest Du als Spieler sein?

?

?

Wo würdest Du stehen, wenn Du keine Angst davor hättest, Fehler zu machen?

Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du Deine Träume erreichst?

?

Wie kannst Du Deine Mentale Stärke maximieren?

Die mentale Stärke spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung eines Spielers und seiner langfristigen Erfolge im Wettkampf. Sie kann einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten, der oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmacht. Daher ist es unerlässlich, dass er nicht nur physisch, sondern auch psychisch gut vorbereitet in seine Wettkämpfe geht.

Die Sportpsychologie hilft Dir dabei, Dein volles Potential zu entfalten, indem sie Dich mental stärkt und Dir wertvolle Werkzeuge an die Hand gibt, um mit Druck, Stress und anderen Herausforderungen im Sport besser umzugehen.

Durch gezielte mentale Trainingsmethoden wie Visualisierung, Konzentrationsübungen und Entspannungstechniken können wir gemeinsam nicht nur Deine Leistung steigern, sondern auch Deine Motivation kontinuierlich erhöhen und Deine mentale Widerstandsfähigkeit signifikant verbessern. Dadurch wirst Du in der Lage sein, die Herausforderungen des Wettkampfs zu meistern und Deine optimale Leistung abzurufen. 

Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019

Woran wir gemeinsam arbeiten

Potenzial­entfaltung

Leistungs­druck

Fokus & Konzentration

Spielfreude erhöhen

Selbst­bewusstsein

Leistungs­optimierung

Mut & Risiko­bereitschaft

Widerstands­fähigkeit

Mentale Stärke

Persönlichkeits­entwicklung

Emotions­regulation

Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019

UN.LIMITED Podcast

Spannende Folgen aus unserem Podcast, passend zum Thema.

Coverbild vom Behrens de Luna UN.LIMITED Podcast

#25 Robin Gosens – Eine etwas andere Perspektive auf den Profifußball

In dieser Podcast-Episode haben wir Fußballprofi und Nationalspieler Robin Gosens bei uns zu Gast. Robins Werdegang, der ihn von den Amateurfußballplätzen in die Welt des Profifußballs führte, beschreibt eine bemerkenswerte Ausnahme zur sonst traditionellen Ausbildung in den Nachwuchsleistungszentren. Neben seiner aktiven Karriere als Fußballprofi hat Robin außerdem erfolgreich einen Bachelor in Psychologie absolviert.

Gemeinsam hinterfragen wir kritisch die aktuellen Strukturen der Nachwuchleistungszentren in Deutschland, die Fehlerkultur im Fußball sowie die Entwicklung und die Rolle der Sportpsychologie im Profifußball. Darüber hinaus sprechen wir gemeinsam über Robin’s bereits erreichten Ziele, seine persönlichen und beruflichen Träume für die Zukunft und die Wertschätzung von Erfolgen.

Coverbild vom Behrens de Luna UN.LIMITED Podcast

#22 Almuth Schult – Über die Veränderungen von Rollenbildern im Leistungssport und Glück als ihr Schlüssel zum Erfolg

In unserer neuen Folge ist Almuth Schult bei uns zu Gast. Almuth ist Torhüterin, Mutter und eine Leitfigur im Leistungssport & der Gesellschaft. Wir sprechen mit ihr über ihren Weg zur Torhüterin, warum Glück ihr Schlüssel zum Erfolg ist und wie sie als Frau und Mutter die Rollenbilder im Profifußball verändert.

Für uns war es ein sehr inspirierender Austausch über ihre Erfahrungen und Wünsche in Bezug auf die Sportpsychologie, das Vereinen von Familie und Beruf sowie den Umgang mit Rückschlägen.

Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019

Wie Wir zusammenarbeiten

In nur vier Schritten zu mehr mentaler Stärke! 

Schritt 1

Kontakt­aufnahme

Nutze mein Kontaktformular und beschreibe mir kurz, wo Du gerade stehst und wohin Du möchtest.
Schritt 1
Schritt 2

Unverbindliches Erstgespräch

In einem unverbindlichen Gespräch lernen wir uns kennen und schauen, was wir gemeinsam tun können, damit Du Deine persönlichen Ziele erreichst.
Schritt 2
Schritt 3

Ziele definieren

Wir halten einen Ist- und einen Soll-Zustand fest und legen uns klare und realistische Ziele, an denen wir den Fortschritt und den Erfolg unserer Zusammenarbeit messen können.
Schritt 3
Schritt 4

Gemeinsam durchstarten

Shoot for the moon!
Schritt 4
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019

Ist Deine Frage nicht dabei?
Schreib mir gerne direkt!

Hast Du Fragen?

Die Sportpsychologie befasst sich mit den mentalen und emotionalen Aspekten des Sports. Sie untersucht, wie psychologische und mentale Faktoren die sportliche Leistung beeinflussen und entwickelt Methoden zur Förderung der mentalen Gesundheit sowie zur Steigerung der sportlichen Leistung. Sie zielt darauf ab, mentale Stärke, Konzentration, Motivation und Resilienz zu fördern.

Athleten unterstützt die Sportpsychologie dabei, mit Druck, Stress und Misserfolgen besser umzugehen, ihre mentale Einstellung positiv zu gestalten und sich schneller zu erholen. Sie wird außerdem gezielt bei der mentalen Vorbereitung auf Wettkämpfe sowie bei der Rehabilitation nach Verletzungen eingesetzt.

Egal, ob Du ein aufstrebender Nachwuchsspieler oder ein erfahrener Profi bist – eine sportpsychologische Begleitung kann Dir dabei helfen, Deine persönlichen Ziele zu erreichen und Dein volles Potenzial auszuschöpfen. Investiere in Deine mentale Stärke und erlebe, wie Du sowohl auf als auch neben dem Spielfeld wächst.

Eine sportpsychologische Begleitung ist für Dich wertvoll, wenn Du beispielsweise:

  • Deine Leistungsfähigkeit steigern möchtest: Durch gezielte mentale Techniken und Trainingsprogramme kannst Du Deine Konzentration, Motivation und Resilienz verbessern. Dies führt zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit und hilft Dir, konstant auf hohem Niveau zu spielen.
  • Ein besseres Teammitglied werden willst: Wenn Du das Teamklima verbessern und die Zusammenarbeit mit Deinen Mitspielern optimieren möchtest, kann die Sportpsychologie dabei helfen, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln und Deine Rolle im Team besser zu verstehen.
  • Verletzungen mental bewältigen möchtest: Wenn Du nach einer Verletzung Schwierigkeiten hast, mental stark zurückzukommen, kann Dir eine sportpsychologische Begleitung helfen, diesen Prozess zu meistern und das Vertrauen in Deinen Körper wieder aufzubauen.

Die Sportpsychologie konzentriert sich auf mentale und emotionale Aspekte, die für den Erfolg im Sport entscheidend sind. Einige Beispiele sind:

  • Mentale Stärke und Resilienz: Sportpsychologie hilft Dir dabei, mentale Stärke aufzubauen, um besser mit Drucksituationen, Misserfolgen und Rückschlägen umzugehen.
  • Konzentration und Fokus: Techniken wie Achtsamkeit und Visualisierung können Deine Fähigkeit verbessern, Dich auf die wichtigen Aspekte Deiner sportlichen Leistung zu konzentrieren, Ablenkungen zu minimieren und Deine Aufmerksamkeit zu lenken.
  • Zielsetzung und Motivation: Sportpsychologie unterstützt Dich bei der Festlegung realistischer und herausfordernder Ziele und hilft Dir, eine starke innere Motivation aufrechtzuerhalten, um kontinuierlich Fortschritte zu machen.
  • Umgang mit Wettkampfstress: Du lernst Strategien, um Wettkampfstress zu bewältigen. Diese helfen Dir dabei, Deine Nerven zu beruhigen und Deine beste Leistung zu zeigen.
  • Mentale Vorbereitung: Durch mentale Vorbereitungstechniken wie Visualisierung kannst Du Dich mental auf Wettkämpfe oder Trainingseinheiten im Voraus einstellen. Das verbessert Deine Selbstsicherheit und verringert das Fehlerrisiko.
  • Selbstvertrauen: Sportpsychologie hilft Dir, Dein Selbstvertrauen zu stärken, indem Du negative Gedankenmuster erkennst und durch positive, leistungsfördernde Überzeugungen ersetzt. 
  • Erholung und Regeneration: Mentale Techniken können auch die Erholung nach Trainingseinheiten und Wettkämpfen fördern, indem sie helfen, Stress abzubauen und einen positiven mentalen Zustand aufrechtzuerhalten, der die physische Regeneration unterstützt.

Die Dauer einer sportpsychologischen Zusammenarbeit kann variieren und hängt von Deinen individuellen Zielen und Bedürfnissen ab. Wir beginnen mit einer ausführlichen Analyse und entwickeln darauf basierend einen maßgeschneiderten Plan. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen sicher, dass Du den größtmöglichen Nutzen aus unserer Zusammenarbeit ziehst.

Um Dir trotz der Individualität einen groben Überblick zu ermöglichen:

  • Kurzfristige Unterstützung: Wenn Du spezifische, kurzfristige Ziele hast, wie die Vorbereitung auf ein wichtiges Spiel oder Turnier, kann eine intensive, aber zeitlich begrenzte Zusammenarbeit von wenigen Wochen bis zu einigen Monaten sinnvoll sein. In dieser Zeit konzentrieren wir uns auf gezielte mentale Techniken und Strategien, um Dich optimal vorzubereiten.
  • Mittelfristige Zusammenarbeit: Für umfassendere Ziele, wie die Verbesserung Deiner mentalen Stärke oder die Überwindung von Leistungsblockaden, empfiehlt sich eine mittelfristige Zusammenarbeit von sechs Monaten bis zu einem Jahr. Dies ermöglicht es uns, kontinuierlich an Deinen Fortschritten zu arbeiten und nachhaltige Veränderungen zu erzielen.
  • Langfristige Begleitung: Eine langfristige Zusammenarbeit über ein Jahr hinaus ist ideal, wenn Du kontinuierlich an Deiner mentalen Entwicklung arbeiten und langfristige Ziele verfolgen möchtest. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn Du regelmäßig Unterstützung benötigst, um auf hohem Niveau zu bleiben, oder wenn Du eine tiefgreifende Veränderung in Deinem mentalen Ansatz anstrebst.
Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019

Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch

Nutze gerne das Kontaktformular und wir schauen gemeinsam nach einem Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf Dich!